Am 12. Juni 2021 begab sich der Österreicherverein Bern in Begleitung eines professionellen Guides auf Entdeckungstour durch die Altstadt von Neuchâtel. Die Stadt und ihre Region waren seit ihrer Entstehung geprägt vom gelben Stein aus der Ortschaft Hauterive, den bereits die Römer dort abbauten.  Die erste schriftliche Nennung von Neuenburg datiert aus dem Jahr 1011, als der Burgunderkönig Rudolph III. »Novum Castellum» (das neue Schloss) seiner Gattin Irmengarde zum Geschenk machte. (*) Absolut sehenswert: Hotel DuPeyrou – das Hôtel DuPeyrou ist ein Herrenhaus, das unmittelbar mit der preußischen Geschichte Neuenburgs zusammenhängt. Von 1764 bis 1771 ließ …

Stadtführung Neuchâtel «Belle Époque» Weiterlesen »

Anfangs Dezember fand unsere jährliche Weihnachtsfeier im Restaurant National in Ostermundigen statt. Kari Burger verwöhnte uns wieder mit seinen feinen Apérohäppchen sowie einer wunderbaren Tischdekoration. Wir durften Frau Gruber, Botschaftsrätin, sowie Herrn Konsul Zenz zum Apéro begrüssen. Herr Zenz überbrachte uns Grüsse von der Botschaft und berichtete über die Aktivitäten 2019 (Anzahl Ausstellung Pässe und Staatsbürgerschaftsnachweise usw.). Im festlich dekorierten Saal genossen wir unser Abendessen bei gemütlicher Stimmung. Die traditionelle Weihnachtsgeschichte von Kari Burger rundete den feierlichen Anlass ab.

Der Martinitag am 11. November ist der Gedenktag des heiligen Martin von Tours. Er ist in Mitteleuropa von zahlreichen Bräuchen geprägt, darunter das Martiniganslessen in Österreich. Aus diesem Grund trafen sich mehr als 30 Österreichliebhaberinnen und – liebhaber zum traditionellen Ganslessen im Restaurant Schloss Bümpliz/Bern. Apéro, Dekoration, authentische Küche – alles vom Feinsten. Auch Dank unserem Vizepräsidenten, Kari Burger, dem Organisator dieses schönen Events.

Am 24. Mai 2019 organisierte der Östereicherverein Bern eine Besichtigung der Migros Aare Logistikplattform in Schönbühl. Diese versorgt täglich 130 Supermärkte und 65 Restaurants zwischen Gstaad und Spreitenbach. Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler (1888 – 1962) schrieb mit seinen bahnbrechenden Ideen und grossem sozialem Engagement Schweizer Wirtschaftsgeschichte. Einer der ersten Verkaufswagen kann vor Ort noch besichtigt werden. Wir staunten über die ausgeklügelte Logistik im Bereich Nonfood und Kühlgut und wissen nun, warum die Bananenreifung fast eine eigene Wissenschaft darstellt. In den nächsten sechs Jahren will die Migros rund 250 Millionen Franken in den Ausbau und die Modernisierung …

Besichtigung Migros Logistikplattform Weiterlesen »

Der traditionelle Bettagsausflug mit den Österreichervereinen Oberwallis und Interlaken führte uns dieses Jahr ins Obergoms. Eine Genusswanderung auf lauschigen Wegen und Pfaden führte uns zum Hotel «Castle». Dort wurden wir vom gebürtigen Tiroler Peter Gschendtner – Küchenchef und Gastgeber – und seinem Team mit einem fantastischen Menü verwöhnt. Wir genossen bei herrlichem Wetter und guter Gesellschaft einen wunderbaren Sonntag.

Der traditionelle Grilltag mit dem Austria Verein Freiburg im Refuge in Chevroux fand am Samstag, 20. Juli 2019 statt. Manfred unterhielt uns wieder hervorragend mit seiner Ziehharmonika. Nach reichlichem Apéro mit selbstgebackenen Leckereien geniessen wir allerlei Fleisch vom Grill und dazu viele bunte Salate. Zum Abschluss gibts verschiedenen Kuchen, eine Eistorte und exzellenten Kaffee! Ein wunderbar herrlicher Tag. Wir freuen uns schon wieder aufs nächste Jahr.

Besichtigung der „Flückiger-Wandmalereien“ in den unterirdischen Gängen der psych. Uni-Klinik Waldau. Willy Flückiger ist 1912 in Madiswil (Kant. Bern) geboren. Er war bis zu seiner Pensionierung Zeichnungslehrer am Gymnasium Bern. Nach seiner Pensionierung erkundigte er sich beim damaligem Verwalter der UPD-Waldau, Herrn Bruno Affolter, ob es möglich sei, ein Wandbild im unterirdischen Gang zu malen. Von 1982 – 1985 bemalte er über 250 m2 Wände mit diversen Motiven. Begonnen hat er mit der Arche Noah, danach kriegerische, friedliche und sportliche Wettkämpfe. Die vier berühmten Schweizer Ärzte, die 7 Barmherzigkeiten, Wasserträgerinnen, Jakobsbrunnen, Ziehbrunnen, die vier Jahreszeiten, …

Besichtigung der „Flückiger-Wandmalereien“ Weiterlesen »

Am 13. April 2019 trafen sich der Österreicher-Verein Oberwallis und der Österreicherverein Bern zur Besichtigung des Lac Souterrain. Nach dem Begrüssungsapero gings zur Bootsfahrt auf den Lac Souterrain, 300 m auf glasklarem Trinkwasser in Tiefe des Berges. Im Anschluss gab es zur Stärkung eine gemütlichen Jause. Der Lac Souterrain de Saint-Léonard (deutsch: unterirdischer See von Saint-Léonard) ist mit 6‘000 m2 Seefläche der grösste bekannte natürliche unterirdische See Europas. Der Eingang zur Höhle liegt am Fusse von Weinbergen in der Gemeinde Saint-Léonard, zwischen Sitten und Siders im Kanton Wallis, Schweiz. Die Grotte war den Einwohnern von …

Frühjahrsausflug nach Saint-Léonard Weiterlesen »

Am Samstag, 8. Dezember 2018, fanden sich mehr als 25 Vereinsmitglieder zur Weihnachtsfeier im Restaurant National in Ostermundigen ein. Traditionell gestartet mit Kari Burger’s feinsten Apérohäppchen und einem guten Tropfen österreichischem Weisswein. Als spezielle Dekoration hatte Kari Burger dieses Jahr ein Biscuit in österreichischer Landesform und den Landesfarben kreiert! Konsul Zenz in Begleitung seiner Gattin überbrachte Grüsse und Weihnachtswünsche der Botschaft und unterhielt sich angeregt mit der Gesellschaft. Im Anschluss an den Apéro trafen wir uns zum gemeinsamen Nachtessen im festlich dekorierten Säli. Ein Weihnachtsgedicht von Peter Rosegger und einige Strophen Weihnachtslieder rundeten das gesellige …

Weihnachtsfeier 2018 Weiterlesen »